Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| booth | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| stand | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| status | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| rank | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| profession | der Stand Pl.: die Stände - Berufsstand | ||||||
| stall | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| estate | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| level | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| state | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| station | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| class | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| footing | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| standing | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
| condition | der Stand Pl.: die Stände | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stand | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in a state of bondage | im Stand der Knechtschaft | ||||||
| state-of-the-art Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand der Technik | ||||||
| in good condition | gut instand auch: in Stand | ||||||
| incapable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| unable Adj. | außerstand auch: außer Stand Adv. | ||||||
| from a standing start | aus dem Stand | ||||||
| at the first attempt | aus dem Stand | ||||||
| off the cuff | aus dem Stand | ||||||
| stand-alone Adj. | autonom | ||||||
| stand-alone Adj. | unabhängig | ||||||
| stand-alone Adj. | freistehend auch: frei stehend | ||||||
| stand-alone Adj. | selbständig auch: selbstständig | ||||||
| stand-alone Adj. | solo | ||||||
| stand-offish Adj. | spröd | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| waxing | Wachsauftrag auf den Standring vor dem Glasieren | ||||||
| the Dispatch Box - in the House of Commons | Rednerstand im britischen Unterhaus | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as things are now | beim augenblicklichen Stand der Dinge | ||||||
| to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
| to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
| sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
| sth. is just around the corner [fig.] | etw.Nom. steht vor der Tür [fig.] Infinitiv: vor der Tür stehen | ||||||
| it's a hanging matter | darauf steht der Galgen | ||||||
| recourse may be had | der Rechtsweg steht offen | ||||||
| stand by for ... | klar zum ... | ||||||
| to stand upon trifles [fig.] | ein Kleinkrämer sein | war, gewesen | | ||||||
| Stand to attention! [MILIT.] | Stillgestanden! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to stand on shaky ground | auf schwachen Füßen stehen | ||||||
| to stand on one's own feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| stationary Adj. | Stand... | ||||||
| freerange Adj. | Freistand... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bedplate, support, base, pedestal, booth | Marktbude, Ausstellungsstand, Zustand, Arbeitssohle, Bausohle, Schaubude, Stellung, außerstande, außerstand, Rang, Sohle, Status, Messestand, Abbauhorizont, Abbausohle |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






